Familie & Geschichte
Bäckerei Häußler - aber wer steht eigentlich dahinter?
Als Familienbetrieb in 4. Generation pflegen wir einige Rezepte seit Jahrzenten. Trotz alledem lassen wir aktuelle Trends nicht außen vor.
Und genau das ist es was uns ausmacht, wir bringen aus jeder Generation bis heute etwas mit. Altbewährte Tradition mit Innovation und Handwerkskunst mit Zeitgeist verbinden.

Birgit
ist vor allem für das Büro und den Personalbereich zuständig, macht alle Schichtpläne und ist Ansprechpartner für das Kassensystem. Sie liefert aber auch Torten aus, macht die Löhne und ist vor allem der Problemlöser. Wenn um 3 Uhr nachts die Knetmaschine ausfällt, repariert sie auch gerne mal Hand in Hand mit den Handwerkern bis alles wieder funktioniert.

Natalie
ist offiziell seit September 2021 im Betrieb mit dabei und ist das Gesicht zu den Social Media Accounts. Sie hat ihre Ausbildung im Büro bei uns abgeschlossen und kümmert sich zudem um alles was sich um Werbung dreht, wie zB. unsere Häußler-App. Sie entwickelt gemeinsam mit der Produktion alle neuen Produkte oder verfeinert alt bewährte. Wo man sie auch öfter sehen könnte ist hinter der Theke, da hilft sie gerne mit aus wenn "Not am Mann ist". Denn am besten optimieren kann man den Betrieb wenn man immer wieder direkten Kundenkontakt hat.

Hermann
ist unsere Nachteule und gleichzeitig der Chef des Hauses. Alle großen Betriebsentscheidungen laufen über Ihn. Er ist, wie sein Opa auch schon, gelernter Bäckermeister und noch täglich in der Backstube aktiv. Er leitet nachts sein siebenköpfiges Bäcker-Team und probiert sich auch immer wieder gerne an neuen Rezepten aus.
Unsere Geschichte
1931
Franz Häußler, aus einer Bäckerfamilie in Osterberg bei Ulm, und Amalie Häußler (geb. Holzinger), aus einer Schneiderfamilie in Attenkirchen, erwarben im Februar 1931 das Bäckereigebäude in Geroldshausen von der Familie Daschner. Die Bäckerei wurde mit Kolonialwaren betrieben und legte den Grundstein für die heutige Tradition.
1969
Nach fast vier Jahrzehnten übergaben Franz und Amalie Häußler die Bäckerei an ihren ältesten Sohn Franz Xaver Häußler.
1973
Franz Xaver Häußler und seine Frau Walburga Häußler (geb. Weber aus Ronnweg) errichteten 1973 ein neues Wohn- und Geschäftshaus. Die Backstube blieb in ihrer Größe unverändert und bildete weiterhin das Herzstück der Bäckerei.
1979
Ein Anbau wurde 1979 realisiert, der einen neuen Laden, Lagerflächen, ein Büro, eine Personalküche, eine Mehlsiloanlage und zwei Wohnungen umfasste, da ein Flachbau nicht genehmigt wurde.
1998
Zum 1. Januar 1998 übergab Franz Xaver Häußler seinem Sohn Hermann das gesamte Anwesen. Zur Seite steht ihm seitdem seine Frau Birgit Häußler (geb. Schultheiß aus Osseltshausen). Im Laden arbeiteten weiterhin seine Mutter Walburga Häußler, sowie seine Schwester Manuela Pöppel. Parallel zur Übernahme der Bäckerei eröffnete Hermann Häußler seine 1. Filiale in Schweitenkirchen.
1999
Ein Jahr später, am 14.10.1999, wurde die zweite Filiale in Langenbruck im Rahmen einer kleinen Feier eröffnet.
2003
Pfingsten 2003 wurden die Laden- und Lagerflächen in Geroldshausen umgestaltet. Ziel war es, die Waren ansprechender und kundenfreundlicher präsentieren zu können.
2010
Im Oktober 2010 wurde das Hauptgeschäft in Geroldshausen erneut umgebaut. Seitdem können die Kunden im neuen Sitzcafé gemütlich Platz nehmen und bei Kaffee und Kuchen entspannen.
2013
Im Juli 2013 startete die Bäckerei ihren bisher größten bautechnischen Umbau: den Anbau an die bestehende Backstube in Geroldshausen. Der Neubau umfasst heute die kompletten Kühlanlagen sowie ein umfangreiches Rohstofflager, was für kürzere Wege und effektivere Abläufe sorgt.
2016
Dank der verbesserten Infrastruktur war es möglich, am 11.10.2016 die 4. Filiale in Wolnzach zu eröffnen. Mit einer Kombination aus traditionellem Handwerk und innovativer Technik dank modernen Ladenbacköfen, bleibt die Frische der Waren bis in die Filialen erhalten.
2021
Im September 2021 entscheidet sich Tochter Natalie mit 21 Jahren im elterlichen Betrieb über eine Ausbildung im Büro einzusteigen. Sie macht einen Quereinstieg und legt ihre Pläne nach dem Abitur ein Interior Design Studium zu absolvieren somit auf Eis, mit dem Ziel den Betrieb zeitgemäß zu modernisieren. Von der Kartenzahlung, über die Kunden-App bis hin zum Rebranding.
2022
Mit dem Umbau der Filiale Wolnzach entsteht ein neuer Bereich mit gemütlichem Sitzcafé. Bei der Eröffnung wird zum ersten Mal die beliebte Aktion „Donut-Day“ ins Leben gerufen. Ab sofort gibt es im Sortiment warmes Frühstück, leckere Bowls und auch eine Heiß Theke mit regionalem Leberkäse.
2023
Die flächenmäßig kleinste Filiale in Schweitenkirchen wird im selben neuen Design umgebaut, mit dem Ziel auf gleicher Fläche ca. 12 Sitzplätze zu schaffen. Das gelingt uns letztendlich und somit können wir auch hier feierlich zum Sitzen und Frühstücken einladen.
2024
Um das neue Konzept auch in der Filiale Langenbruck umzusetzen, wird hier ebenfalls im Zuge eines Umbaus mehr Raum für Café und Sitzbereich geschaffen. Auf insgesamt 23 Plätzen kann man hier all unsere Snacks und hausgemachten Kuchen, sowie das berühmte Häußler-Frühstück genießen.
Heute
Im Mittelpunkt steht weiterhin die Backstube in Geroldshausen, die nicht nur bestehende Arbeitsplätze sichert, sondern auch neue schafft. Heute beschäftigt die Bäckerei in ihren 4 Geschäftsstellen rund 60 Mitarbeiter. Tatkräftig unterstützt wird Bäckermeister Hermann Häußler von seiner Frau Birgit Häußler sowie den drei Kindern Natalie, Simon und Felix.